25. und 26. Juni * 25 and 26 June
Besuch der Absturzstelle des ersten Fliegers und Gedenken dem Begin der Luftbrücke vor 77 Jahren.
Visit of crash site of first plane crash and commemoration of the start of the Berlin Airlift 77 years ago.
25 JUN: Denise and David Williams are standing at the signs near the Steinkopf crash site.
25 JUN: Denise und David Williams mit Mitgliedern des Vereins Luftbrücke Frankfurt-Berlin 1948-1949 e.V. gedenken den drei Opfern an der Absturzstelle des ersten verunglückten Fliegers.
25 JUN: Denise und David Williams and members of the Berlin Airlift Association pay respect to the three victims of the first Berlin airlift plane crash.
25 JUN: Denise und ihr Mann David stehen neben einem Bild von ihrem Vater, Candy Bomber COL Gail S. Halvorsen.
25 JUN: Denise with husband David are standing next to a picture of her father, Candy Bomber COL Gail S. Halvorsen.
25 JUN: Denise und David Williams verbrachten mit Mitgliedern des Vereins Luftbrücke Frankfurt-Berlin 1948-1949 e.V. einen Abend in Königstein/Ts.
25 JUN: Denise und David Williams spend an evening in Königstein/Ts together with members of Berlin Airlift Association.
26 JUN: Gedenken dem Beginn der Luftbrücke und den 31 Amerikanern, die bei diesem Einsatz ums Leben kamen.
26 JUN: Commemoration of the start of the Berlin Airlift and the 31 Americans who lost their lives during the airlift.
26 JUN:
Denise und David Williams mit Mitgliedern des Vereins Luftbrücke Frankfurt-Berlin 1948-1949 e.V. am Luftbrückendenkmal der ehemaligen Rhein-Main Air Base, heute Fraport.
26 JUN: Denise und David Williams with members of Berlin Airlift Association at former Rhein-Main Air Base, today Frankfurt airport.
Hinweis: Die folgende Geschichte hat mit aktuellen weltpolitischen Ereignissen nichts zu tun.
24. Juni 1948
Stellen Sie sich vor, Sie “wohnen“ in einer Bombenruine und haben kaum etwas zu essen.
Nun wird auch noch sämtlicher Verkehr über Straße, Schiene oder Wasserweg zu Ihnen gesperrt. Zusätzlich wird auch der Strom abgeschaltet.
Das genau passierte heute vor 77 Jahren. Es war der Beginn einer unmenschlichen Blockade, bei der zu diesem Zeitpunkt keiner absehen konnte, dass sie zehneinhalb Monate durch die Sowjets aufrecht erhalten wird.
Dank der Westalliierten wurden aber diese 2,2 Millionen Menschen in den westlichen Sektoren von Berlin am Leben gehalten. Nur wussten diese von Sowjets abgeriegelten Menschen das in diesem Moment nicht. Die Situation war aussichtslos und scheint verloren.
26. Juni 1948:
Plötzlich sah man Licht am Ende des Tunnels.
Wie kam es dazu?
Aus Wiesbaden und Frankfurt kommend, flogen auf einmal C-47 nach Berlin. Sie waren mit Lebensmittel und anderen Notwendigkeiten beladen, um 2.2 Millionen Menschen in den drei Sektoren von Berlin, die von den westlichen Alliierten besetzt waren, zum Überleben brauchten. Die Blockade durch die Sowjets startete er erst zwei Tage zuvor
https://shorturl.at/dvqCJ (in Englisch)
Wie kam es dazu?
Nun, Air Commodore Rex N. Waite CB СВЕ, ein Kariereoffizier im britischen Militär, hatte schon einmal eine mögliche Luftbrücke ausgearbeitet, falls es zu einer Blockade durch die Sowjet kommen sollte. Diese Pläne wurden zunächst von der Militärführung abgelehnt. Daraufhin überarbeitete Waite nochmals diese Pläne. Zwischenzeitlich kam es zu der Berlin-Blockade der drei westlichen Sektoren und er reichte die überarbeiteten Pläne erneut ein. Irgendwie kamen seine Pläne sogar bis zum amerikanischen Commander in Chief. President Truman genehmigte diese Pläne und am 1948-06-26 starteten die ersten Flieger aus Frankfurt und Wiesbaden, um Hilfsgüter in die drei abgeriegelten Berliner Sektoren zu fliegen.
Ich meine, dass sie anfänglich 700 t avisiert hatten und nun schnell realisierten, dass sie schon bei 2000 t pro Tag lagen.
https://www.airlift-berlin.com/personalities.html (in Englisch)
Schon bald wurde nach dem Start der Luftbrücke wurden die C-47 durch C-54 ersetzt. Diese hatten eine größere Flugreichweite und gegenüber der C-47 war die Ladekapazität auch mehr als doppelt so groß.
> Ladekapazität C-47 Skytrain: 28 Soldaten oder 2.72 t (6,000 am. Pfund)
> Ladekapazität C-54 Skymaster: 50 Soldaten oder bis zu 14.7 t (32,500 am. Pfund)
Am 2025-06-26 trafen sich einige Mitglieder vom Verein Luftbrücke Frankfurt-Berlin 1948-1949 e.V. und gedachten dem Beginn der Luftbrücke vor 77 Jahren. 31 Amerikaner verloren dabei ihr Leben, um 2.2 Millionen Menschen in den westlichen Sektoren von Berlin am Leben zu halten.
Ehrengast war Denise Williams mit ihrem Mann David.
Denise ist eins von fünf Kindern des Piloten COL (ret. USAF) Gail “Hal” S. Halvorsen, der vor drei Jahren im Alter von 101 Jahren verstarb. COL Halvorsen war der Pilot, der angefangen hatte beim Landeanflug Tempelhof den Kindern Süßigkeiten, die er zuvor an Fallschirme (Taschentücher) knotete, aus dem Flieger zuzuwerfen. Einige seiner Spitznamen waren “Schokoladenpilot”, oder “Onkel Wackelflügel”, oder …
Note: The following tale tells the story of an historic event, it has nothing to do with current politics.
24 June 1948
Imagine you live in ruins due to heavy bombing a few years earlier and you have almost nothing to eat.
On top of that they cut off all traffic via roads, train tracks, waterways and cut off power.
Exactly that happened 77 years ago today. It was the start of the inhumane Berlin (West) Blockade. At this time, nobody knew that Soviets would keep up the blockade for 10 1/2 month.
But thanks to the Western Allies 2.2 million people would be kept alive in the western sectors of Berlin.
However at that moment the people in the western sectors, cut off by the Soviets, didn’t know that. Their future seemed very grim and lost.
26 June 1948
Suddenly, there is light at the end of the tunnel.
How come?
Coming from Wiesbaden and Frankfurt, now there were C-47 flying to Berlin, loaded with food and other necessities the 2.2 million people in the three sectors of Berlin, occupied by western allies, needed to survive. The blockade was started two days prior by the Soviets.
How did that happen?
Well, Air Commodore Rex N. Waite CB СВЕ, a career officer in the British military had already worked out a possible airlift, if something like a blockade should take place. After it was denied, Waite modified his plans. Now the blockade started and it was resubmitted. Somehow his plans made it all the way to the commander in chief. President Truman approved those plans and on 26 June 1948 the first planes took off in Frankfurt and Wiesbaden. I think they were aiming for 700 tons a day, and realized pretty soon, that they already were delivering 2,000 tons a day.
https://www.airlift-berlin.com/personalities.html
Soon after the start of the airlift, the C-47 were replaced with C-54. The C-54 has a greater range than the C-47. Also its payload capacity was quite bigger than the C-47.
> Load capacity C-47 Skytrain: 28 troops or 6,000 lbs (2.72 t)
> Load capacity C-54 Skymaster: 50 troops or up to 32,500 lbs (14.700 t)
On 26 June 2025 a few members of the Berlin Airlift Association gathered at the Berlin Airlift memorial (former Rhein-Main Air Base, now Frankfurt Airport) to commemorate the beginning of the airlift and remember the 31 Americans, who gave their life to keep 2.2 million people in the western sectors of Berlin alive.
Honorary guest were Denise Williams and her husband David.
Denise is one of five children of COL Gail “Hal” S. Halvorsen, who’s flown west in February of 2022, age 101. COL Halvorsen was the young 1LT, who tied handkerchiefs as parachutes to candy, he then dropped to the youth at Tempelhof airport during his approach. Some of his nicknames were “The Candy Bomber”, or “Uncle Wiggly Wings”, or …


